Stadtentwicklung

Innenstadtentwicklung und Entwicklung der Stadtteilzentren

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung unserer Innenstadt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Innenstadt ein lebendiger Ort des Einkaufens, Erlebens und Begegnens bleibt. Wir wollen Leerstände vermeiden, den Einzelhandel gezielt fördern und mit attraktiver Gastronomie, sauberer Fußgängerzone und ansprechenden Aufenthaltsbereichen die Aufenthaltsqualität erhöhen. Unsere Innenstadt muss ein Ort sein, wo wir als Bürgerin und Bürger gerne Zeit verbringen.

Unsere Innenstadt ist Mendens Herzstück. Sie ist mehr als nur Einkaufsort – sie ist Treffpunkt, Erlebnisraum und Ort der Begegnung. Eine lebendige Innenstadt stärkt den sozialen Zusammenhalt, unterstützt den lokalen Handel und steigert die Lebensqualität für alle Generationen. Die Zukunft unserer Innenstadt muss aktiv gestaltet werden – mit klaren Konzepten, verlässlichen Investitionen und dem Willen zur Zusammenarbeit.

 

Wie kann es gelingen, unsere Innenstadt zukunftssicher zu machen?

Innenstadtkonzept

Was wir jetzt brauchen, ist ein kurzfristiges und an die wirklichen Bedarfe angepasstes Innenstadtkonzept. Dies gilt auch für die Förderprogramme der Wirtschaftsförderung. Eine klare Bedarfsermittlung für die Gastronomie zählt ebenfalls dazu. Niemand hat etwas davon, wenn ständig ein weiterer Imbiss eröffnet. Besonders am Herzen liegt mir, unsere etablierten Einzelhändlerinnen und Einzelhändler zu unterstützen und aktiv in die Zukunftsentwicklung unserer Innenstadt einzubeziehen. Sie sind diejenigen, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere Innenstadt lebt.

Innenstadtentwicklung bedeutet für mich, attraktive Räume zu schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen, und zwar alle Menschen! Sauberkeit, Sicherheit, gute Erreichbarkeit und ein vielfältiges Angebot an Handel, Gastronomie und Kultur gehören für mich untrennbar zusammen. Deshalb setze ich mich für Investitionen in die Aufenthaltsqualität ein.

 

Veranstaltungen

Ein Motor für die Belebung der Innenstadt sind unsere Veranstaltungen: Stadtfeste, Märkte, kulturelle Angebote, Sportereignisse und viele weitere Veranstaltungen sollen Menschen in die Innenstadt locken und die Attraktivität des Einzelhandels stärken. Dafür braucht es eine enge Zusammenarbeit mit Handel, Gastronomie, Vereinen und Kulturschaffenden. Unser 750jähriges Stadtjubiläum und 300 Jahre Mendener Pfingstkirmes, die wir im nächsten Jahr feiern, sind Großereignisse, die Besucherströme anziehen und ganz wesentlich zur Belebung der Innenstadt beitragen werden.

 

Wohnraum

Ein besonderes Augenmerk soll zukünftig auch auf den Wohnraum in Mendens Innenstadt gelegt werden. Wer dort lebt, belebt die Stadt auch nach Geschäftsschluss. Deshalb werde ich mich für die Schaffung von attraktivem, bezahlbarem Wohnraum in zentraler Lage einsetzen. Neue Konzepte wie Wohnen über Geschäften oder gemischte Quartiersentwicklungen mit Wohnen, Arbeiten und Freizeit gehören für mich zur Innenstadtentwicklung dazu.

Verkehrsplanung / Parken

Auch bei der Verkehrsplanung muss die Innenstadt im Mittelpunkt stehen. Ich möchte, dass die Innenstadt für alle gut erreichbar ist – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Dabei setzen ich auf eine ausgewogene Lösung: Verkehrsberuhigte Zonen dort, wo sie Aufenthaltsqualität verbessern, gleichzeitig aber ausreichend Parkraum, damit Besucher und Kunden nicht abgeschreckt werden. Ein erhöhter Parkdruck führt dazu, dass die Menschen unsere Innenstadt meiden. Dies geht zulasten der Veranstaltungen, vor allem aber auch des Einzelhandels. Daher mache ich mich für den Bau eines Parkhauses auf dem Parkplatz am Nordwall stark. Denn nur durch Schaffung von ausreichenden Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich bekämpfen wir den Parkdruck.

 

Stadtteilentwicklung

Genauso wichtig wie die Innenstadt ist die Entwicklung unsere Stadtteilzentren. Als Bürgermeisterin werde ich mich in der Verantwortung sehen, die Bedürfnisse der einzelnen Stadtteile in den Blick zu nehmen. Hier kommt es für mich insbesondere darauf an, das bürgerschaftliche Engagement in den Stadtteilen zu stärken, mobile Stadtteilarbeit zu leisten und vor allem die lokale Wirtschaft zu stärken. Was unsere Stadtteile für die Zukunft brauchen, hängt für mich ganz wesentlich von den Bedürfnissen der Menschen ab. Daher sollen die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv in die Gestaltung ihres Stadtteils miteingebunden werden. Denn nur so können sie Einfluss auf ihre direkte Umgebung nehmen.

Menden soll ein Ort sein, auf den wir stolz sind – ein Ort, der Tradition und Zukunft miteinander verbindet.

Manuela Schmidt

Am 14. September 2025 Manuela Schmidt wählen. 
Ihre Bürgermeisterkandidatin für unsere Stadt Menden.
© 2025 Manuela Schmidt - Menden
                                                                          
DatenschutzImpressum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.