Was werde ich als Bürgermeisterin für die Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt tun?
Ein starkes Ordnungsamt braucht einen Kommunalen Ordnungsdienst!
Eine veränderte Sicherheitslage, nicht zuletzt aufgrund der Zunahme von Katastrophenlagen und gesteigerter Anforderungen an die Sicherung von Veranstaltungen erfordern ein starkes Ordnungsamt, welches diese Aufgaben auch in Zukunft bewerkstelligen kann.
An erster Stelle stehen für mich die Einführung und der Ausbau eines Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD). Ein KOD hat die Hauptaufgabe, vor allem außerhalb der regulären Dienstzeiten, das heißt in den Abend- und Nachtstunden und auch an den Wochenenden im gesamten Stadtgebiet unterwegs zu sein. Ein präsentes Ordnungsamt schafft Sicherheit und Vertrauen!
Ich strebe an, eine Ordnungspartnerschaft zwischen dem Ordnungsamt und der Polizei aufzubauen, denn: Gemeinsam ist man stark! Die Menschen in unserer Stadt haben es verdient, dass ein präsentes und ansprechbares Ordnungsamt in unserer Stadt unterwegs ist, und zwar im gesamten Stadtgebiet und nicht nur während der regulären Dienstzeiten. In Rahmen der Ordnungspartnerschaft wäre eine regelmäßige und präsentere Überwachung insbesondere der Fußgängerzone und der Grün- und Parkflächen möglich.
Während in vielen anderen Städten ein KOD mittlerweile zum Standard gehört, hat Menden diesen bisher nicht. Das muss sich JETZT ändern! Mit meiner langjährigen Kompetenz und Erfahrung im Bereich Sicherheit und Ordnung werde ich als Bürgermeisterin gemeinsam mit den Verantwortlichen im Rathaus die Weichen für die Einführung eines KOD stellen.
Qualifiziertes, gut ausgebildetes Personal
Für ein zukunftssicheres, funktionierendes Ordnungsamt ist entscheidend, über genügend qualifiziertes Personal zu verfügen. Die Tätigkeit im Ordnungsamt ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich herausfordernd. Der Fachkräftemangel ist in vielen Städten und Gemeinden ein Problem – so auch bei der Stadtverwaltung Menden.
Um sicherzustellen, dass wir auch in den nächsten Jahren ein stabiles Ordnungsamt haben, strebe ich an, gezielt Beschäftigte für die Tätigkeit im Ordnungsamt auszubilden und junge Menschen so für diese wichtige Aufgabe für unsere Stadtgesellschaft zu begeistern. Nur durch kluge Personalentwicklungskonzepte stellen wir sicher, dass unsere Verwaltung in Zukunft funktionsfähig bleibt.
Menden braucht eine starke Feuerwehr
Retten, Löschen, Bergen, Schützen – und so dafür sorgen, dass unser aller Leben in Menden sicher ist und alle Bürgerinnen und Bürger in Notfällen versorgt sind. Egal ob im Brandschutz oder im Rettungsdienst: Die Feuerwehrmänner und -frauen aus dem ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bereich der Feuerwehr retten Leben.
Zur Sicherheit von uns allen gehört vor allem auch eine leistungsfähige Feuerwehr. Wichtige Aspekte sind der Bau und die Gestaltung von Feuerwehrgerätehäusern sowie die Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehrleute. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses Stadtmitte und die Erweiterung der Feuer- und Rettungswache müssen dringend vorangetrieben werden.
Sichere Veranstaltungen
Unsere Stadt ist geprägt von ihren vielen Veranstaltungen, angefangen vom Karneval, der Mendener Pfingstkirmes über Schützenfeste, den Mendener Frühling und Herbst und vielen mehr. Ich werde als Bürgermeisterin dafür einstehen, dass unsere Traditionsveranstaltungen und auch neue Events sicher sind und die Menschen diese unbeschwert besuchen können.
Um die Absicherung der Veranstaltungen in der Innenstadt zu erleichtern, befürworte ich die Installation versenkbarer Poller. Diese dienen nicht nur als Zufahrtsschutz während der Innenstadtveranstaltungen, sondern sorgen dafür, dass die Fußgängerzone außerhalb der Lieferzeiten vom Lieferverkehr freigehalten wird und die Menschen unbeschwert durch die Innenstadt schlendern können.
Videoüberwachung
Ein wesentliches Instrument für die Sicherheit in unserer Stadt ist für mich der verstärkte Einsatz von Videoüberwachung. Im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen werde ich die Möglichkeiten einer Kommune, Videoüberwachung im öffentlichen Raum einzusetzen, konsequent ausschöpfen.
Starkes Miteinander – es funktioniert nur gemeinsam!
Sicherheit funktioniert nur, wenn alle relevanten Partner eng miteinander verzahnt sind und kooperieren. Dafür setze ich auf ein starkes Miteinander von Polizei, Ordnungsbehörde, Feuerwehr und Rettungsdienst. Besonders in Krisensituationen müssen alle Einsatzkräfte Hand in Hand arbeiten, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz
Als Bürgermeisterin werde ich innerhalb der Verwaltung die Kompetenzen für die Bewältigung von Krisen und den Bevölkerungsschutz stärken, ausbauen und die Verantwortlichkeiten bündeln. Ich werde einen jährlichen Katastrophenschutztag einführen, der dazu dient, die Menschen in unserer Stadt für das Thema Katastrophenschutz zu sensibilisieren und zu informieren.
Sauberkeit
Eng verbunden mit Sicherheit ist die Sauberkeit im öffentlichen Raum. Eine saubere Stadt signalisiert, dass wir uns um unsere Heimat kümmern, dass Regeln gelten und konsequent durchgesetzt werden. Deshalb setze ich mich für gezielte Maßnahmen gegen Vermüllung und Vandalismus ein.
Verkehrssicherheit
Eine wichtige Aufgabe für mich als Bürgermeisterin wird sein, im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine gemeinsame Geschwindigkeitsüberwachung mit der Stadt Hemer auf den Weg zu bringen.
Außerdem plane ich im Rahmen der Verkehrssicherheit zukünftig als Bürgermeisterin weitere präventive Angebote wie den „Tag des Fußgängers“.
Starke Sicherheit, eine saubere Stadt – dafür stehe ich! Lassen sie es uns gemeinsam anpacken!