Die Verwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger da und nicht umgekehrt. Unsere Verwaltung ist Servicedienstleister für die Menschen in unserer Stadt.
Eine moderne Verwaltung ist mehr als nur eine Behörde – sie ist Dienstleister, Partner und Motor für die Entwicklung unserer Stadt. Für mich steht fest: Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf eine Verwaltung, die lösungsorientiert, effizient und servicefreundlich arbeitet. Verwaltung muss ermöglichen, nicht verhindern.
Mit meiner Erfahrung und Kompetenz werde ich unsere Verwaltung gemeinsam mit den knapp 900 Beschäftigten fit für die Zukunft machen. Die großen Herausforderungen, die in den nächsten Jahren anzupacken sind, angefangen vom Fachkräftemangel über die Digitalisierung bis zum Bürokratieabbau schrecken mich nicht ab, im Gegenteil: Ich weiß, was zu tun ist und freue mich darauf, die Herausforderungen gemeinsam anzugehen!
Moderne, unbürokratische Strukturen
Deshalb setze ich mich für eine Verwaltung ein, die mit modernen Strukturen, digitalen Angeboten und engagierten Mitarbeitenden dafür sorgt, dass Anliegen der Menschen zügig, transparent und unbürokratisch bearbeitet werden. Wer mit der Stadt in Kontakt tritt – sei es als Privatperson, als Unternehmen oder als Verein –, soll schnelle und kompetente Hilfe erfahren. Für mich ist klar: Bürgerfreundlichkeit beginnt mit einer transparenten Sprache, erreichbaren Ansprechpartnern und dem Willen, gemeinsam Lösungen zu finden.
Digitalisierung
Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein echter Mehrwert für alle. Digitale Verwaltungsdienste müssen so einfach sein, dass sie jeder nutzen kann. Gleichzeitig werde ich mich dafür einsetzen, dass auch weiterhin persönliche Ansprechpartner vor Ort erreichbar bleiben – insbesondere für ältere Menschen oder Menschen ohne digitalen Zugang.
Attraktiver Arbeitgeber
Eine moderne Verwaltung muss vor allem ein attraktiver Arbeitgeber sein. Ich möchte, dass unsere Stadtverwaltung Vorreiter für neue Arbeitsmodelle wird. Wir müssen für Quereinsteiger attraktiver sein und deutlich mehr ausbilden. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, eine moderne technische Ausstattung und eine Personalentwicklung, die auf Förderung und Wertschätzung setzt, sind für mich wesentliche Bestandteile.
Mit einer guten Personalpolitik schaffen wir motivierte Mitarbeitende, die ihre Aufgaben mit Freude für die Bürgerinnen und Bürger erfüllen und sich mit ihrem Arbeitgeber identifizieren. An aller erster Stelle steht daher für mich, den Mitarbeitenden der Stadt Menden die verdiente Wertschätzung entgegenzubringen.
Die Marke „Arbeitsplatz Stadt Menden“ muss deutlich mehr bieten; die Beschäftigten haben es verdient, denn sie sind die Basis für eine funktionierende Verwaltung. Als Chefin der Verwaltung werde ich mich für ein Gesundheitsmanagement für die Belegschaft einsetzen, welches darauf abzielt, Arbeitsbedingungen zu verbessern und Belastungen abzubauen sowie gesundheitsförderliche Verhaltensweisen zu unterstützen. Ein Wasserspender am Arbeitsplatz reicht da nicht aus.
Kooperation
Ein besonderes Anliegen ist mir die enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Deshalb setzen wir auf Bürgerdialoge, Beteiligungsformate und einen regelmäßigen Austausch mit den Menschen vor Ort. Gute Lösungen entstehen im Miteinander, nicht im stillen Kämmerlein.
Gestaltung des Rathauses
Ich werde für ein Rathaus sorgen, das die Menschen „willkommen“ heißt. Als Bürgermeisterin werde ich mich darum kümmern, dass unser Rathaus, vor allem der Eingangsbereich, deutlich einladender gestaltet wird. Ich möchte eine bürgerfreundliche Atmosphäre schaffen. Es sind oft kleine Mittel, mit denen wir erreichen können, dass der Rathausbesuch so angenehm wie möglich wird: ein frischer Anstrich, eine übersichtliche Beschilderung, Grünpflanzen. Hier ist Einiges zu tun – ich werde es anpacken!
Mein Ziel ist eine Verwaltung, die dem Anspruch gerecht wird, offen, digital, bürgernah und serviceorientiert zu sein – als Partner für die Menschen in unserer Stadt.